Seminare für alle Zielgruppen
Seminar „Mentale Widerstandsfähigkeit – Resilienz“
Für alle, die diese spannenden Inhalte erlernen und ausprobieren möchten!
Wir beleuchten und erarbeiten gemeinsam:
- Bedeutung und Relevanz der mentalen Widerstandsfähigkeit – Resilienz.
- Was können wir von anderen lernen, die schwierige Situationen gemeistert haben? Welche Strategien wurden angewendet, was war eher ungünstig?
- Was können Sie aus einem bewährten Resilienz-Modell ableiten und welche Werkzeuge können Sie in schwierigen Situationen und Herausforderungen nutzen?
- Mit Methoden der Selbstreflektion und unterschiedlichen Formen von Gruppenarbeiten können Sie trainieren, die Inhalte auf Ihre eigene Situation anzuwenden!
Format: 2-Tages-Seminar vor Ort oder 3-4 Online-Module!
Das interaktive Seminar lebt von einem hohen Anteil des gegenseitigen Austauschs und der Bereitschaft, eigene Themen zu reflektieren.
NEU: Persönliche Resilienz lässt sich jetzt messen!
Das 2-Tages-Seminar gibt es nun auch fragebogenbasiert (persolog®-Fragebogen) und mit vielen entsprechenden praktischen Übungen zum Reflektieren:
Mit der Beantwortung des Fragebogens erhält jeder Teilnehmende ein individuelles Ergebniss, auf dessen Grundlage wir dann gemeinsam weiter arbeiten können. Es wird deutlich, welche Resilienzfaktoren ausgeprägt sind und wo noch eigene Potentiale liegen.
Neugierig geworden? Sprechen Sie mich gerne an!
Seminar 1: Menschen für Veränderungen gewinnen!
(Perspektive Initiatoren)
Seminar 2: Wie Sie leichter mit Veränderungen umgehen können!
(Perspektive Beteiligte)
Veränderungen finden immer und überall statt – manchmal gewollt, oft aber nicht selbst beabsichtigt und plötzlich. Manche Veränderungen lassen sich gut meistern, andere stoßen auf Verständnislosigkeit und Widerstand und haben es daher schwer in der Umsetzung. Initiatoren von Veränderungen interessiert die Frage, wie Sie die Beteiligten in der Veränderungssituation mitnehmen können, wie Vorbereitung, Durchführung und ein nachhaltiger Abschluss sowie eine angemessene Informationsweitergabe gelingen können. Beteiligte möchten dabei wissen, wie sie Veränderungen einzuordnen haben, wie sie mit eigenen Widerständen und Bedenken umgehen können und was sie wie kommunizieren können.
Beide Perspektiven gilt es, wertzuschätzen und im Detail zu beleuchten. Dabei ist es hilfreich, die jeweiligen Haltungen und das Erleben zu reflektieren und Methoden auszuprobieren, die einen Umgang in der Situation erleichtern, um gemeinsam effektive und nachhaltige Veränderung möglich zu machen.
Format: Für die Zielgruppen „Initiatoren“ und „Beteiligte“ jeweils ein 1- bis 2-Tages-Seminar oder online 2-3 Module verteilt.
Das interaktive Seminar lebt von einem hohen Anteil des gegenseitigen Austauschs!
Seminar: Verhalten von Menschen erkennen, mehr über sich und andere erfahren, Kommunikation verbessern!
Nach dem persolog® Persönlichkeits-Modell (DISC-Modell von Prof. John G. Geier)
Wir reflektieren in diesem Seminar unterschiedliche Verhalten in den gewählten, beruflichen Kontexten und wie dieses bei Anderen ankommen kann. Sie füllen Ihren eigenen Profil-Verhaltensfragebogen aus; wir werten diesen gemeinsam aus. Ein Seminar mit maximalen Aha-Erlebnissen!
Wir beleuchten und erarbeiten gemeinsam:
- Wo liegen Ihre Verhaltensvorlieben in unterschiedlichen Situationen Ihres Berufsalltags?
- Wie kommunizieren Sie und warum? Worin liegt Ihr Stresspotential?
- Inwiefern erscheinen Ihnen andere Verhaltensweisen als „schwierig“? Wie können Sie diesen begegnen?
- Welche Verhaltenspräferenzen vermuten Sie bei Kollegen, Mitarbeitern und Vorgesetzten und warum? Wie können Sie Kommunikation und Zusammenarbeit verbessern?
- Was bedeuten diese Erkenntnisse für Ihr Verhalten als Mitarbeitender, Führungskraft, im Team …?
- Wie können Sie Konflikten vorbeugen oder in vorhandenen Konfliktsituationen besser bestehen?
Format: 1- oder 2-Tages-Seminar oder online auf 3 Module verteilt.
Das interaktive Seminar lebt von einem hohen Anteil des gegenseitigen Austauschs!
Seminar „Konflikte erkennen und lösen!“
Wir beleuchten und erarbeiten gemeinsam:
- Hintergründe zur Konfliktentstehung
- Kommunikative Modelle in Konfliktsituationen
- Menschenkenntnis: Persönlichkeiten & Konflikte
- Mögliche Konfliktlösungsstrategien
- Techniken der Gesprächsführung
- Praxistraining Konfliktgespräche
- Eigene Reflektion und Austausch in der Gruppe
Formate: 1- bis 2-Tages-Seminar vor Ort oder verteilt auf 2-3 Online-Module.
Das interaktive Seminar lebt von einem hohen Anteil des gegenseitigen Austauschs!
Alle Seminare sind einzeln buchbar und können als Präsenzveranstaltung oder in einem Online-Format durchgeführt werden. Jede Maßnahme wird auf Ihre individuelle Situation in Ihrer Organisation und Ihrem Unternehmen in Zusammenarbeit mit Ihnen abgstimmt.
Ich freue mich auf Ihren Input!
Isabelle Weyand